Neuer Rollrasen für den Schusterplatz
Die Stadt Wuppertal hat zusammen mit Wuppertaler Unternehmen wieder das Bürgerbudget ausgelobt. 200.000 € sind am Start. Jede*r konnte Ideen einreichen oder Projekte vorstellen. Der Förderverein Elberfelder Nordstadt e.V. hat, unterstützt von den Eltern des Schusterplatzes, das Projekt „Neuer Rollrasen für den Schusterplatz“ eingereicht.Der Schusterplatz…
FrauenLebenswelten
Die Ölberger Fotografin Caroline Schreer hat ein Projekt von der Filmemacherin Tianlin Xu begleitet. Daraus ist die Fotoausstellung ‚FrauenLebenswelten‘ entstanden. Caroline Schreer porträtiert 14 Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten aus verschiedenen Ländern und Gründen nach Hattingen gekommen sind und diesen Ort nun als ihre Heimat…
Mitmach-Aktionen für Kinder auf dem Ölberg
Spiel, Spaß, Spannung und Singen – alles das gibt’s in der „KinderOase“ der Kirche auf dem Ölberg. Normalerweise. Aber jetzt ist Corona-Zeit und gefühlt fällt alles Schöne aus. Das ist besonders für die Kinder traurig. Deshalb haben sich viele kreative und fleißige Köpfe in der…
Nach-OSTERN-Ölbergmarkt
Der Ölbergmarkt lädt euch zum Nach-Ostern-Markt ein. Am Freitag, den 09. April präsentieren euch von 14 bis 17 Uhr Harry, Reiner, Helmut und Kirsten ihre Produkte. Wie immer gibt es Brot, Kuchen, Marmeladen, (auch noch Oster)Eier und Kartoffeln. Auch Frühlingsdeko und Frühlingspflanzen sind wieder am…
Der Utopiastadt Campus als Impuls für eine gemeinwohlorientierte Flächenentwicklung?
Was ist die Geschichte hinter dem Utopiastadt Campus? Und wie können Prozesse wie dieser hier und in anderen Städten in Zukunft leichter gemacht werden? Um diese Fragen drehte sich der VIII. Stadtentwicklungssalon des Forum:Mirke, der am 9. März 2021 über STEW.ONE gestreamt wurde. Moderiert wurde…
Die Nordstadt wird vorerst nicht Modellstadtteil für die Verkehrswende
Wir, der Mobile Ölberg und die Unternehmer/innen für die Nordstadt, hatten so viel vor in den kommenden drei Jahren. Im Rahmen eines Projektvorhabens „Mobiler Modellstadtteil Nordstadt“, kürzer MoMoStadt, wollten wir die Verkehrswende in der Nordstadt etwas praktischer werden lassen. Wir wollten weitere Mobilstationen einrichten, den…
8. Stadtentwicklungssalon „Gemeinwohlorientierte Flächenentwicklung“
09.03.2021 — 19.00 Uhr bei https://stew.one/ In den vergangen Jahren hat Utopiastadt große Teile der Flächen rund um den Bahnhof Mirke für den »Utopiastadt Campus« erworben. Ihre Entwicklung soll sich in Zukunft an den Prinzipien von Gemeinwohl und Koproduktion orientieren. Doch über die Hintergründe der Entwicklung…
Vom Problem zum Schrott oder wie Immobilien verwahrlosen
Am Samstag, den 20.Februar, war es soweit. Die seit Jahren leerstehende Immobilie in der Zimmerstr. 34 geriet in den Fokus von Feuerwehr, Polizei und Stadtwerken. Was war geschehen? Nach dem Frost der letzten Wochen war es ein Boilerschaden, der das Haus unter Wasser setzte. Der…